E-Mail: mail@scherwat.de | Telefon: +49 2332 44 38
E-Mail: mail@scherwat.de
Telefon: +49 2332 44 38
Wir als Fachmarkt für Dach, Wand & Innenausbau in Gevelsberg sind auf Außenwanddämmung spezialisiert und können Ihnen verschiedene Dämmstoffe für den Außenwandbereich anbieten.
Eine hinterlüftete Fassade ist ein System, das aus einer Unterkonstruktion und einer entsprechenden Fassadenverkleidung (Innen- und Außenschale) besteht. Darüber hinaus besteht die hinterlüftete Fassade aus einem Zwischenraum, der für die Dämmung und die notwendige Lüftung verantwortlich ist. Der Hauptvorteil besteht darin, dass es eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung gibt. Eindringendes Regenwasser wird also minimiert. Entstehendes Kondensat wird durch die Lüftung des Systems dementsprechend abgeleitet.
Die hinterlüftete Fassade und weitere VorteileEin weiterer Vorteil der hinterlüfteten Fassade ist, dass der Hausbesitzer keine Vorarbeiten leisten muss. Die Unterkonstruktion kann einfach auf der bestehenden Fassade (z.B. Putz) angebracht werden. Die Unterkonstruktion besteht meistens aus Holz bzw. Metall und ist der Träger der neuen Fassade. Nachdem die Unterkonstruktion befestigt ist, kann die Dämmung angebracht werden. Zwischen der Dämmung und der Außenwandschale verbleibt der oben bereits genannte Hinterlüftungsraum. Dieser sorgt für die entsprechende Luftzirkulation bzw. für frische Luft. Dadurch, dass alle Dämmstoff-Dicken problemlos montiert werden können, können auch alle Anforderungen an den Wärmeschutz der Energieeinsparverordnung abgedeckt werden.
Ein Wärmedämmverbundsystem ist ein weiteres Dammsystem von Gebäudeaußenwänden. Oft fällt auch in diesem Zusammenhang der Begriff „Thermohaut“ bzw. „Vollwärmeschutz“. Allerdings sind diese Begriffe irreführend und sollten vermieden werden. In der Regel besteht ein WDV-System aus einem geregelten Aufbau, der aus einer Befestigungsart, einem Dammstoff, einer Putzträgerschicht und einer Oberflächenschicht besteht.
Achtung: Viele verbinden das WDV-System immer mit Dämmung aus Polystyrol (Styropor). Es gibt beim Wärmedämmverbundsystem allerdings auch andere Möglichkeiten, die wir Ihnen gerne erläutern können.Außenwanddämmung mit WDV-System: Holzfaserdämmplatte Steico Protect Steico Protect (Holzfaserdämmplatte) für Wärmedämmverbundsystem – Mehrfamilienhaus in Gevelsberg© 2022 Scherwat - Fachmarkt für Dach, Wand und Innenausbau | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss